
Was ist der Unterschied zwischen Sanitary Standard und EHEDG?
Hygienestandards und EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) sind beides Organisationen, die sich auf die Förderung von Hygiene-Design-Prinzipien und -Standards für Geräte konzentrieren, die in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie verwendet werden. Branchen. Obwohl sie ähnliche Ziele verfolgen, gibt es einige wesentliche Unterschiede zwischen beiden: Sowohl die EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group) als auch Sanitary Standards bieten Zertifizierungen und Standards im Zusammenhang mit hygienischen Designprinzipien für Geräte in der Lebensmittel-, Getränke-, Pharma- und Kosmetikindustrie an. Hier ist ein Vergleich zwischen den Zertifizierungen und Standards von EHEDG und Sanitary Standard: Obwohl sich sowohl Sanitary Standard als auch EHEDG der Förderung von Hygienedesign und der Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit verschrieben haben, agieren sie in unterschiedlichen geografischen Kontexten und verfügen über unterschiedliche Zertifizierungssysteme und Standardentwicklungsprozesse. Ihr oberstes Ziel bleibt jedoch dasselbe: die Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Geräten zur Herstellung von Lebensmitteln, Getränken und Arzneimitteln. IP67 Wasserdichte Lagereinheiten mit sphärischen Einsätzen | NHK-Maschinenteile
International anerkannte Hygiene- und Sanitärstandards
Zertifizierungen und Standards EHEDG und Sanitary Standard
Kontakt
Artikel
Die wahren Kosten von Ausfallzeiten: Sind die Komponenten Ihrer Verpackungsmaschine eine tickende Zeitbombe?
Die unsichtbare Bedrohung bei der Flüssigkeitsverarbeitung: Stellen Ihre Maschinenkomponenten ein Kontaminationsrisiko dar?
Die unsichtbare Korrosionsgefahr bei der Lebensmittelkonservierung: Versagen Ihre Maschinenkomponenten unbemerkt?
Das versteckte Kontaminationsrisiko in Ihrer Bäckerei: Sabotieren Ihre Maschinenkomponenten Ihre Hygienestandards?
Die unsichtbare Bedrohung in Ihrer Molkerei: Gefährden Ihre Maschinenkomponenten die Lebensmittelsicherheit?
Das unsichtbare Risiko bei der Fleischverarbeitung: Sind Ihre Maschinenkomponenten ein schwaches Glied?