
Unterschiede zwischen Stehlager- und Flanschlagergehäuse?
Stehlagergehäuse sind für parallel zur Montagefläche verlaufende Wellen ausgelegt und werden normalerweise auf horizontalen Sockeln montiert, was die Installation und Wartung erleichtert. Sie sind ideal für Anwendungen wie Fördersysteme und landwirtschaftliche Maschinen, bei denen hauptsächlich radiale Lasten gehandhabt werden. Flanschlagergehäuse sind für senkrecht zur Montagefläche stehende Wellen ausgelegt und bieten mehr Montagemöglichkeiten mit verschiedenen Flanschformen. Sie bieten eine bessere Ausrichtung und Unterstützung für Anwendungen wie Automobil- und Luft- und Raumfahrt Branchen, die sowohl radiale als auch axiale Lasten aufnehmen können. Flanscheinheiten eignen sich für Anwendungen, die eine präzise Ausrichtung und zusätzliche Montagestabilität erfordern. Die Wahl zwischen Stehlager- und Flanschlagereinheiten hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab, einschließlich der Ausrichtung der Welle, der Belastungsbedingungen und der Ausrichtungsanforderungen. Stehlager sind ideal für Anwendungen, bei denen die Welle parallel zur Montagefläche verläuft und eine einfache Installation und Wartung erfordern. Im Gegensatz dazu eignen sich Flanschlager für die senkrechte Montage und Anwendungen, die eine präzise Ausrichtung und Unterstützung erfordern.
Stehlagergehäuse
Flanschlagergehäuse
1. Montagekonfiguration
2. Design und Struktur
3. Bewerbungen
4. Lasthandhabung
5. Installation und Wartung
6. Flexibilität und Ausrichtung
Die Wahl zwischen Stehlagereinheiten und Flanschlagereinheiten hängt von den spezifischen Anforderungen ab
Kontakt
Artikel
Die wahren Kosten von Ausfallzeiten: Sind die Komponenten Ihrer Verpackungsmaschine eine tickende Zeitbombe?
Die unsichtbare Bedrohung bei der Flüssigkeitsverarbeitung: Stellen Ihre Maschinenkomponenten ein Kontaminationsrisiko dar?
Die unsichtbare Korrosionsgefahr bei der Lebensmittelkonservierung: Versagen Ihre Maschinenkomponenten unbemerkt?
Das versteckte Kontaminationsrisiko in Ihrer Bäckerei: Sabotieren Ihre Maschinenkomponenten Ihre Hygienestandards?
Die unsichtbare Bedrohung in Ihrer Molkerei: Gefährden Ihre Maschinenkomponenten die Lebensmittelsicherheit?
Das unsichtbare Risiko bei der Fleischverarbeitung: Sind Ihre Maschinenkomponenten ein schwaches Glied?