Links überspringen
440 Edelstahlrohre und -stangen

Der richtige Edelstahl zur Erfüllung hygienischer Standards

Erreichen der Einhaltung von Hygienestandards:

Die Rolle von Edelstahl in der hygienischen Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaproduktion

In Branchen In Bereichen, in denen Hygiene höchste Priorität hat, wie beispielsweise in der Lebensmittelverarbeitung, Getränkeproduktion und Arzneimittelherstellung, spielt die Zertifizierung nach Hygienestandards eine entscheidende Rolle. Diese Zertifizierung stellt sicher, dass Materialien, Komponenten und Design der Geräte strengen Hygienestandards entsprechen. Eine der wesentlichen Voraussetzungen für die Einhaltung der Hygienestandards ist die Verwendung spezieller Edelstahlsorten.

Die Wahl des richtigen Edelstahls ist entscheidend, um Verunreinigungen, Korrosion und Verschleiß zu vermeiden. Doch wie erkennt man bei der großen Auswahl an Edelstahlsorten, welche die Anforderungen der Hygienestandards erfüllt? Dieser umfassende Leitfaden untersucht die wesentlichen Faktoren und die am besten geeigneten Edelstahlsorten, die diese strengen Hygienestandards erfüllen.

Produktlinie Kontakt

Was sind Hygienestandards und warum sind sie wichtig?

Die Hygienestandards legen Standards für Geräte fest, die in der Lebensmittel-, Milchwirtschaft und Pharmaindustrie eingesetzt werden. Das Hauptziel der Hygienestandard-Zertifizierung besteht darin, sicherzustellen, dass Materialien und Geräteoberflächen glatt, porenfrei und resistent gegen mikrobielles Wachstum sind. Geräte, die den Hygienestandards entsprechen, minimieren das Kontaminationsrisiko und ermöglichen eine einfache Reinigung und Desinfektion.

Für Gerätehersteller ist die Einhaltung von Hygienestandards ein Zeichen für Qualität und Sicherheit und steigert die Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte in stark regulierten Branchen. Da Edelstahl das am häufigsten verwendete Material für Hygienegeräte ist, ist es entscheidend, die richtige Güte zu kennen.


Wichtige Anforderungen an Edelstahl in Anwendungen nach Hygienestandards

Nicht jede Edelstahlsorte erfüllt die Hygienestandards. Um die Hygienestandards zu erfüllen, sind folgende Anforderungen an Edelstahl zu stellen:

  1. Korrosionsbeständigkeit: Der Edelstahl muss korrosionsbeständig sein, da er Wasser, Reinigungsmitteln und sauren oder alkalischen Substanzen ausgesetzt wird, die bei der Verarbeitung von Lebensmitteln und Arzneimitteln vorkommen.
  2. Porenfreie Oberfläche: Die Oberfläche muss glatt und frei von Rissen oder Spalten sein, in denen Bakterien und andere Mikroorganismen wachsen können.
  3. Leicht zu reinigende Oberfläche: Edelstahl muss eine einfache Reinigung und Sterilisation ermöglichen, um eine Kontamination zu verhindern.
  4. Haltbarkeit und Stärke: Es sollte mechanischen Einflüssen, Temperaturschwankungen und aggressiven Reinigungschemikalien standhalten.
  5. Einhaltung der Lebensmittelsicherheitsvorschriften: Der Stahl muss den globalen Lebensmittelsicherheitsvorschriften wie FDA entsprechen, EHEDG und Hygienestandards.

Die besten Edelstahlsorten zur Einhaltung von Hygienestandards

Obwohl zahlreiche Edelstahlsorten erhältlich sind, erfüllen nur wenige die strengen Hygieneanforderungen der Hygienestandards. Nachfolgend finden Sie die besten Optionen für Anwendungen im Bereich Hygienestandards:

1. 304 Edelstahl Edelstahl 304 ist eine der am häufigsten verwendeten Edelstahlsorten in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie. Er bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Erschwinglichkeit. In stark säurehaltigen Umgebungen kann Edelstahl 304 jedoch korrosionsanfällig sein, was ihn für bestimmte aggressive Reinigungsmittel ungeeignet macht.

Warum Edelstahl 304?

  • Erschwinglich und weithin verfügbar
  • Gute Korrosionsbeständigkeit in milden Umgebungen
  • Geeignet für allgemeine Anwendungen in der Lebensmittelverarbeitung

2. 316 Edelstahl Edelstahl 316 ist der Goldstandard für die Einhaltung von Hygienestandards. Er enthält Molybdän, das seine Korrosionsbeständigkeit, insbesondere gegenüber Chloriden und aggressiven Reinigungschemikalien, deutlich verbessert. Diese Güte wird häufig in der Pharma- und Milchverarbeitung eingesetzt, wo häufig sauren und salzhaltigen Substanzen ausgesetzt ist.

Warum Edelstahl 316?

  • Überlegene Korrosionsbeständigkeit, selbst in sauren und chloridreichen Umgebungen
  • Hervorragende Haltbarkeit und Fähigkeit, hohen Temperaturen bei CIP-Prozessen (Clean-in-Place) standzuhalten
  • Entspricht den Anforderungen der FDA, EHEDG und Hygienestandards

3. 316L Edelstahl 316L ist eine kohlenstoffarme Version von 316 Edelstahl, die eine ähnliche Korrosionsbeständigkeit bietet, aber besser schweißbar ist. Der niedrige Kohlenstoffgehalt verhindert Karbidausfällungen beim Schweißen und stellt sicher, dass keine Spalten entstehen. Daher ist 316L eine beliebte Wahl für Anwendungen, die Schweißverbindungen erfordern.

Warum Edelstahl 316L?

  • Erstklassige Korrosionsbeständigkeit
  • Ideal für Bauteile mit Schweißverbindungen
  • Hervorragend geeignet für Anwendungen in der Pharma-, Milch- und Getränkeindustrie

Welchen Edelstahl sollten Sie wählen?

Die Auswahl des richtigen Edelstahls zur Einhaltung der Hygienestandards hängt von den spezifischen Branchen- und Anwendungsanforderungen ab. Hier eine kurze Übersicht:

  • Lebensmittelverarbeitung: Für Lebensmittelanwendungen ist Edelstahl 304 oder 316 häufig ausreichend. Für säurehaltige Lebensmittel oder salzhaltige Umgebungen ist Edelstahl 316 vorzuziehen.
  • Molkerei Industrie: 316 oder 316L ist ideal aufgrund des Kontakts mit Milchprodukten, die Milchsäure enthalten, die Edelstahl 304 korrodieren kann.
  • Pharmaindustrie: Edelstahl 316L ist aufgrund seiner Fähigkeit, die Bildung von Rissen in Schweißverbindungen zu verhindern, unverzichtbar.
  • Getränkeindustrie: Für Anwendungen mit kohlensäurehaltigen Getränken und Reinigungschemikalien wird Edelstahl 316L bevorzugt.

Edelstahloberflächen zur Einhaltung von Hygienestandards

Die Oberflächenbeschaffenheit spielt eine entscheidende Rolle bei der Einhaltung von Hygienestandards. Sie beeinflusst die Widerstandsfähigkeit des Materials gegen mikrobielles Wachstum und die Reinigungsfreundlichkeit. Um Hygienestandards zu erfüllen, dürfen Edelstahloberflächen eine durchschnittliche Rauheit (Ra) von höchstens 0,8 Mikrometern aufweisen.

Arten von akzeptablen Oberflächenbeschaffenheiten:

  • Nr. 4 Gebürstetes Finish: Diese Oberfläche ist glatt und für die meisten Umgebungen der Lebensmittelverarbeitung geeignet.
  • Elektropolierte Oberfläche: Die sanfteste Option, die häufig in der Pharma- und Biotechnologiebranche verwendet wird.
  • 2B Walzoberfläche: Obwohl in einigen Anwendungen die 2B-Beschichtung verwendet wird, erfüllt sie möglicherweise nicht die Rauheitsanforderungen für alle Anwendungen gemäß Hygienestandards.

Sicherstellung der Einhaltung von Vorschriften und Zertifizierungen

Um die Einhaltung der Hygienestandards zu gewährleisten, müssen Hersteller die Materialqualität, die Oberflächenbeschaffenheit und die Schweißqualität des Edelstahls dokumentieren. Es ist wichtig, mit Lieferanten zusammenzuarbeiten, die Zertifizierungsdokumente wie Materialzertifikate und Messungen der Oberflächenrauheit bereitstellen.

Schritte zur Sicherstellung der Einhaltung:

  1. Materialzertifizierung: Überprüfen Sie, ob der Edelstahllieferant Dokumentationen für die Materialien 304, 316 oder 316L bereitstellt.
  2. Oberflächenrauheitsprüfung: Stellen Sie sicher, dass die Oberflächenbeschaffenheit die Rauheitsanforderung von 0,8 Mikron erfüllt.
  3. Schweißnahtprüfung: Bei Verwendung von geschweißten Bauteilen auf Glätte und Spaltenfreiheit prüfen.

Einhaltung von Hygienestandards:

Die Wahl des richtigen Edelstahls für höchste Hygienestandards

Um die Hygienestandards einzuhalten, ist die Wahl des richtigen Edelstahls für hygienische Anwendungen erforderlich. Die gängigsten Edelstahlsorten sind 304, 316 und 316L. 316L ist die beste Wahl für Anwendungen mit Schweißarbeiten und anspruchsvollen Reinigungsbedingungen. Unternehmen müssen außerdem sicherstellen, dass Oberflächenbeschaffenheit und Schweißqualität den Anforderungen des hygienischen Designs entsprechen.

Die Wahl des richtigen Edelstahls und die Einhaltung von Hygienestandards können die Gerätehygiene verbessern, die Produktlebensdauer verlängern und globale gesetzliche Anforderungen erfüllen. Durch die Zusammenarbeit mit renommierten Lieferanten und die Sicherstellung einer ordnungsgemäßen Materialzertifizierung können Hersteller hygienische und sichere Geräte für die Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie herstellen.

Auswahl des richtigen Edelstahls für Lagereinheiten in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie
Hygienische Förderkomponenten und Maschinenteile aus Edelstahl und Verbundwerkstoff

Kontakt

    Artikel